Allgemein

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat eine neue SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel zur Veröffentlichung freigegeben. Sie wurde gemeinsam von den Arbeitsschutzausschüssen beim Bundesarbeitsministerium unter Koordination der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) erstellt. Die neue Regel konkretisiert den Arbeitsschutzstandard und...

Zahlreiche Beschäftigte konnten seit dem Beginn der SARS-CoV-2-Pandemie bisher nicht an ihren Arbeitsplatz zurückkehren, weil sie z. B. eine Vorerkrankung haben und deshalb einer sogenannten Risikogruppe zuzuordnen sind. Sie gelten damit als besonders schutzbedürftig. Die Arbeitsmedizinische Empfehlung "Umgang mit aufgrund der...

Bei Tätigkeiten im Freien sind viele Beschäftigte der natürlichen UV-Strahlung ausgesetzt. Ungeschützt können so schnell akute und chronische Schäden auftreten – vom Sonnenbrand bis zum Hautkrebs. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Gefahren der UV-Strahlung sowie die Regelungen zum...

Die seit Wochen andauernde Corona-Pandemie stellt Betriebe und Unternehmen vor eine große Herausforderung. Die Bundesregierung hat auf das Coronavirus reagiert und einen neuen, für jeden Betrieb geltenden, Arbeitsschutzstandard veröffentlicht. In diesem sind die technischen, organisatorischen sowie personenbezogenen Arbeitsschutzmaßnahmen beschrieben, die...

Unter dem Begriff des Präsentismus versteht man das Verhalten eines Arbeitnehmers krank zur Arbeit zu erscheinen, obwohl eine Krankmeldung vorliegt bzw. eine Krankheit erkennbar ist. Dabei gelten vor allem eine fehlende Krankheitseinsicht oder Symptomaufmerksamkeit als Hauptgründe für den Präsentismus....

Die Anzahl an psychischen Erkrankungen und Belastungen, die in der Arbeitswelt vorkommen, nimmt stetig zu. Eine neue Studie belegt nun sogar einen Zusammenhang zwischen der Art der Arbeitsbeschäftigung und der psychischen Gesundheit der Beschäftigten. Für welche Berufsgruppen ein erhöhtes Risiko...

Anfang des Jahres wurden die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) 2121 überarbeitet und mit einer wesentlichen Änderung bedacht: Ein Arbeiten ohne Absturzsicherung ist nicht mehr erlaubt – so soll die hohe Anzahl an Abstürzen und Arbeitsunfällen minimiert werden. Wir geben...

Die Schichtarbeit ist in Deutschland ein verbreitetes Arbeitszeitmodell. Dabei befeuern vor allem mögliche gesundheitliche Auswirkungen die Debatte um die Gefahr, die von Schichtarbeit ausgeht. Wir geben Ihnen einen Einblick, welche Auswirkungen die Schichtarbeit haben kann und welche präventiven Maßnahmen Unternehmen...

Die Sicherheitsbeauftragten gibt es seit genau hundert Jahren. Dabei leisten diese nach wie vor einen wertvollen Beitrag für die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Wie sich die Rolle der Sicherheitsbeauftragten im Arbeitsschutz über die Jahre hinweg verändert hat und...

Die uneingeschränkte Mobilität ist ein wertvolles Gut für jeden Menschen, der diese auch nutzen kann. Ob nun zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit Hilfe der Transportmittel Auto, Bus, Bahn oder Flugzeug. Diese Mobilität ist Teil unseres Lebens – sowohl...

+49 8000 115 116
Kontakt aufnehmen
Betriebsarztkalender
Newsletter