Allgemein

Die G41-Untersuchung ist eine arbeitsmedizinische Eignungsuntersuchung der körperlichen Gesundheit von Beschäftigten, die Arbeiten mit Absturzgefahr ausüben. Umgangssprachlich wird bei diesem Test auch von einer „Höhentauglichkeit“ gesprochen. Bei dieser Eignungsuntersuchung werden Angestellte auf die Leistungsfähigkeit in enormen Höhen geprüft. Die Begutachtungen werden...

Eine sogenannte Gefährdungsbeurteilung ist ein Verfahren, welches zum Bewerten von möglichen Gefahren an Arbeitsplätzen gedacht ist. Sie umfasst das systematische Ermitteln und Beurteilen bzw. Bewerten möglicher Gefährdungen am Arbeitsplatz, aber auch das Festlegen von erforderlichen Maßnahmen, um Gefährdungen zu vermeiden...

Die sogenannte G37-Untersuchung ist eine vom Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) geregelte Vorsorgeuntersuchung, um mögliche gesundheitliche Schäden, die beim Arbeiten an Bildschirmen z.B. im Büro auftreten können, frühzeitig zu erkennen. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, seinen Mitarbeitern diese Untersuchung anzubieten. Mitarbeiter können diese hingegen...

Wenn Sie als Unternehmen auf der Suche sind nach einem Partner, der die sicherheitstechnische Betreuung Ihrer Mitarbeiter übernimmt, ist Medic Assistance der passende Ansprechpartner. Wir sind ein erfahrener Dienstleister auf dem Gebiet der Arbeitsmedizin und des Arbeitsschutzes. Was ist die sicherheitstechnische...

Damit länger erkrankte Mitarbeiter mit neuer Kraft und Motivation an ihren Arbeitsplatz zurückkehren, gibt es das gesetzlich vorgeschriebene Betriebliche Eingliederungsmanagement. Damit unterstützen Sie gezielt Mitarbeiter, die länger als sechs Wochen im Jahr krank sind....

Die G25-Untersuchung ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung während der die körperliche Eignung von Mitarbeitern, die in ihrem Beruf Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten ausüben. Die Vorsorgeuntersuchung wird von einem Arzt oder von arbeitsmedizinisch geschultem Personal durchgeführt. Sie zählt allgemein zu den am...

Internet, leistungsfähige mobile Computer, Smartphones und schnelle Datenverbindungen haben die Arbeitswelt verändert - orts- und zeitflexibles Arbeiten bestimmt unseren Alltag. Tätigkeiten, die sich mit digitaler Hilfe erledigen lassen, sind nicht mehr an feste Orte und Zeiten gebunden, Unterlagen und Informationen...

Berufskrankheiten sind arbeitsbedingte Erkrankungen, welche durch Einwirkungen verursacht werden, denen Arbeitnehmer durch ihre Tätigkeit an ihrem Arbeitsplatz ausgesetzt sind. Wird die Erkrankung als Berufskrankheit anerkannt, erhält der Versicherte umfangreiche Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung. Doch was sind überhaupt Berufskrankheiten und...

+49 8000 115 116
Kontakt aufnehmen
Betriebsarztkalender
Newsletter