Berufskrankheiten und Prävention

In der heutigen Arbeitswelt ist die Gesundheit unserer Mitarbeiter wichtiger denn je. Berufskrankheiten können nicht nur das Wohlbefinden der Betroffenen beeinträchtigen, sondern auch die Produktivität eines Unternehmens erheblich verringern. Bei Medic Assistance setzen wir uns dafür ein, sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer in der Prävention und Vorbeugung von Berufskrankheiten zu unterstützen.

Berufskrankheiten

Berufskrankheiten sind gesundheitliche Beeinträchtigungen, die durch spezifische Arbeitsbedingungen oder -umgebungen verursacht werden. Sie entstehen oft schleichend und können die Lebensfähigkeit und Arbeitsfähigkeit der Betroffenen erheblich beeinträchtigen. Ein frühzeitiges Erkennen und gezielte Prävention sind daher entscheidend, um Risiken zu minimieren und die Gesundheit der Mitarbeitenden zu schützen.

Häufige Berufskrankheiten

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) definiert Berufskrankheiten als „Erkrankungen, die Versicherte durch ihre berufliche Tätigkeit erleiden und die in der Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) aufgeführt sind“. Die BKV legt auf einer Liste fest, welche Krankheiten offiziell als Berufskrankheit eingestuft werden können. Diese Liste wird fortlaufend erweitert. Im folgenden zählen wir einige der häufigsten Berufskrankheiten auf:

  • Muskel-Skelett-Erkrankungen (MSDs): Diese Erkrankungen betreffen den Bewegungsapparat und entstehen oft durch falsche Körperhaltungen oder wiederholte Bewegungen.
  • Atemwegserkrankungen: Exposition gegenüber schädlichen Stoffen kann zu ernsthaften Atemproblemen führen. So wird beispielsweise unter Nr. 4101 der BKV-Liste die Silikose aufgeführt. Die Silikose ist eine Staublungenerkrankung, die durch abgesetzten Quarzstaub in der Lunge hervorgerufen wird und die Bildung von Lungenkrebs fördern kann.
  • Hauterkrankungen: Direkter Kontakt mit Chemikalien kann Hautprobleme verursachen. So werden unter anderem Erkrankungen durch Blei, Quecksilber oder Chrom offiziell anerkannt. Aber auch multiple aktinische Keratosen der Haut durch natürliche UV-Strahlung werden bei bestimmten Personen anerkannt, die sich berufsbedingt viel im Freien aufhalten.
  • Psychische Erkrankungen: Stress am Arbeitsplatz ist ein wachsendes Problem, das nicht ignoriert werden sollte.
  • Hörschäden: Lärmbelastung kann langfristige Schäden verursachen, wenn kein Gehörschutz getragen wird. Die Lärmschwerhörigkeit wird in der BKV-Liste unter der Nr. 2301 geführt.

Prävention

In einer Arbeitswelt, die durch steigende Anforderungen und neue Arbeitsformen geprägt ist, gewinnt die Prävention zunehmend an Bedeutung. Spezielle Arbeitsbedingungen erfordern Maßnahmen, die nicht nur die Gesundheit schützen, sondern auch das Wohlbefinden fördern. Die Prävention lässt sich in drei Haupttypen unterteilen, die im Folgenden näher erläutert werden.

Primärprävention

Die Primärprävention hat das Ziel, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und durch präventive Maßnahmen Krankheiten gar nicht erst entstehen zu lassen. Sie setzt direkt bei den Ursachen an und schafft so die Grundlage für eine langfristige Gesundheit. Ein Beispiel hierfür ist die Vermeidung von Volkskrankheiten wie Diabetes Typ 2. Oft kann eine gesundheitsbewusste Lebensweise mit ausgewogener Ernährung und regelmäßiger Bewegung das Risiko erheblich senken. Auch individuelle Vorsorgeangebote wie Impfungen oder Gesundheitskurse gehören dazu und helfen, Krankheiten vorzubeugen.

Sekundärprävention

Die Sekundärprävention zielt darauf ab, Krankheiten möglichst frühzeitig zu erkennen, um ein Fortschreiten gezielt zu verhindern. Dieser Ansatz spielt eine entscheidende Rolle, da er hilft, Gesundheitsprobleme im Frühstadium zu identifizieren – oft bevor überhaupt Symptome auftreten. Typische Maßnahmen sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen oder Gesundheits-Check-Ups. Diese richten sich an augenscheinlich gesunde, beschwerdefreie Personen, die möglicherweise unentdeckte Risiken oder Erkrankungen tragen.

Tertiärprävention

Die Tertiärprävention richtet sich an Menschen, die bereits an einer Erkrankung leiden. Ihr Ziel ist es, den Gesundheitszustand so weit wie möglich wiederherzustellen und eine Verschlechterung zu verhindern. Dabei sollen mögliche Folgeschäden verzögert, begrenzt oder idealerweise vollständig vermieden werden.

Prävention für den Arbeitgeber

Die Gesundheit der Mitarbeitenden ist ein zentraler Faktor für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Medic Assistance unterstützt Arbeitgeber dabei, Berufskrankheiten durch gezielte Präventionsmaßnahmen aktiv vorzubeugen. Unsere ganzheitlichen Ansätze sind darauf ausgerichtet, Arbeitsplätze gesünder und sicherer zu gestalten.

  • Ergonomische Arbeitsplatzanalysen helfen dabei, die Arbeitsumgebung optimal an die Bedürfnisse der Mitarbeitenden anzupassen und Muskel-Skelett-Erkrankungen zu vermeiden.
  • Ergänzend dazu führen unsere Experten Schulungsprogramme durch, die Mitarbeitende über potenzielle Risiken aufklären und ihnen effektive präventive Maßnahmen an die Hand geben.
  • Ein weiterer wichtiger Baustein ist die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF). Gemeinsam mit Unternehmen entwickeln wir maßgeschneiderte Programme, die beispielsweise präventive Ernährungsberatungen oder Augen- und Sehtraining enthalten, um die Belastungen des Arbeitsalltags gezielt zu mindern.
  • Um den Gesundheitszustand der Mitarbeitenden im Blick zu behalten, bieten wir umfassende Vorsorgeuntersuchungen an. Regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen helfen potenzielle gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Mit Medic Assistance schaffen Arbeitgeber eine Arbeitsumgebung, die die Gesundheit ihrer Mitarbeiter fördert und gleichzeitig die Motivation und Produktivität nachhaltig stärkt.

Prävention für Arbeitnehmer

Die eigene Gesundheit ist ein wertvolles Gut – und am Arbeitsplatz spielt sie eine entscheidende Rolle für das persönliche Wohlbefinden und die Leistungsbereitschaft. Medic Assistance unterstützt Arbeitnehmer dabei, aktiv zur Prävention von Berufskrankheiten beizutragen und gesund durch den Arbeitsalltag zu schreiten.

  • Individuelle Beratung ist ein zentraler Bestandteil. In persönlichen Gesprächen können Mitarbeitende ihre spezifischen gesundheitlichen Anliegen besprechen und erhalten maßgeschneiderte Empfehlungen für ihre Situation.
  • Um die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz zu fördern, bieten wir Workshops zur Stressbewältigung an, die praktische Strategien vermitteln, um mit den Herausforderungen des Arbeitsalltags besser umzugehen.
  • Darüber hinaus sorgen Impfangebote und Vorsorgeuntersuchungen dafür, dass Mitarbeitende bestmöglich geschützt sind und gesundheitliche Probleme frühzeitig erkannt werden. Diese Maßnahmen helfen nicht nur, das Risiko zu minimieren, sondern tragen auch zur allgemeinen Gesundheitsförderung bei.

Gemeinsam mit Medic Assistance können Arbeitnehmer proaktiv handeln, um ihre Gesundheit zu stärken und langfristig für ein gesundes und ausgeglichenes Arbeitsleben fit zu bleiben.

Prävention von Berufskrankheiten mit Medic Assistance

In der heutigen Arbeitswelt spielt der Schutz der Gesundheit eine zentrale Rolle, insbesondere angesichts zunehmender digitaler Anforderungen und spezieller Arbeitsbedingungen. Die Prävention von Berufskrankheiten ist daher wichtiger denn je. Die Medic Assistance Business Health GmbH bietet Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen zur Vorbeugung von Berufskrankheiten an. Unser Ansatz umfasst verschiedene individuell zugeschnittene Programme, die darauf ausgerichtet sind, die Gesundheit und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter zu fördern und langfristig deren Wohlbefinden zu sichern. Darüber hinaus unterstützt Medic Assistance durch fundierte Beratung und Fachwissen bei der Einhaltung von Arbeitsschutz- und Gesundheitsvorschriften. Bei offenen Fragen oder Interesse kommen Sie gerne auf uns zu – wir freuen uns auf Sie!

Effiziente Terminplanung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Mit dem innovativen Webkalender von BASIS wird die Online-Terminierung für arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Untersuchungen zum Kinderspiel. Mitarbeiter und Arbeitgeber können ganz einfach die Verfügbarkeit unserer Betriebsärzte einsehen und ihre Termine bequem buchen – jederzeit und überall. Profitieren Sie von einem Erinnerungsservice per E-Mail oder SMS, der sicherstellt, dass kein Termin vergessen wird. Ob Untersuchungen, Schulungen oder Impfungen – alle Inhalte sind flexibel und übersichtlich im Kalender angelegt. Zudem sorgt die automatische Synchronisation mit dem BASIS-Kalender dafür, dass alle Einträge stets auf einen Blick sichtbar sind.

Gestalten Sie die Gesundheitsvorsorge in Ihrem Unternehmen effizienter und benutzerfreundlicher!

Falls Sie Interesse an der Durchführung von arbeitsmedizinischen Pflichtuntersuchungen für Ihre Beschäftigten haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Medic Assistance Business Health GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für sämtliche Belange des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Wir sind die ideale Wahl für Vorsorgeuntersuchungen und vereinbaren gerne einen Termin für Ihre persönliche Begutachtung. Sie können uns bequem über unser Kontaktformular oder telefonisch unter der angegebenen Telefonnummer erreichen. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen und Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten.



+49 8000 115 116
Kontakt aufnehmen
Betriebsarztkalender
Newsletter